Die klassische wild- und waldpädagogische Führung in der Werkstatt Natur macht Wald, Wild und Natur mit allen Sinnen erleb- und erfahrbar und setzt sich aus drei, zeitlich ungefähr gleich großen, Punkten zusammen:
Kinder, die die Werkstatt Natur besuchen, stellen begeistert und mit großem Interesse Fragen über Fragen, wie zum Beispiel: Warum sind die Borsten des Wildschweins so hart? Ist das Kaninchen das Kind vom Hasen? Wird der Seeadler wirklich 100 Jahre alt? Sind Nattern giftig? Warum hat der Igel so viele spitze Stacheln? Ist das Hirschgeweih aus Holz? Warum bekommt der Specht beim Klopfen keine Kopfschmerzen? Ist das Reh die Frau vom Hirsch? Muss der Förster Bäume fällen?
All diese Fragen werden von unseren Waldpädagogen während des Waldtages kindergerecht und altersangepasst beantwortet und gemeinsam aufgearbeitet.
Dauer und Kosten: