[protected email address]
+43 (0) 664 241 11 53
Lehrnertal 3
        A-7221 Marz


Das Waldjahr II

Die Fortsetzung

 

Das Konzept und die Themen des wild- und waldpädagogischen Erlebnisprogrammes „Das Waldjahr II“ für Kindergärten, Volksschulen und AHS ist als Forstsetzung des „Waldjahres I“ gedacht.

 

Es wird davon ausgegangen, dass die Kinder bereits vertraut sind mit „Wald und Wild“ und über ein passables Grundwissen über die Themen und Sachverhalte des „Waldjahres I“ verfügen. „Das Waldjahr II“ wird als weiterführendes Programm angeboten, das besonders auf die Thematik der Jagd, des Wildes und diverse vertiefende, forstliche Schwerpunkte eingeht; hierbei wurden auf die unterschiedlichen, Alters bedingten Entwicklungsstufen der Kinder geachtet und ein besonderes Augenmerk gelegt auf eine pädagogisch wertvolle und kindgerechte Aufbereitung der Themen.

 

JAHRESPROGRAMM

  • Wildtiere – Gärtner des Waldes; Früchte des Waldes
  • unterschiedliche Nadel- und Laubbäume
  • Herbst – Zeit der Ernte – Zeit der Jagd: Jagdliches Brauchtum; kritische Auseinandersetzung mit dem Thema "Jagd; Ökologisches Gleichgewicht im Wald
  • Funktionen des Waldes: „Lawinenverbauung und Waldmassage“
  • Winter - Notzeit der Tiere;  heimische Vogelwelt im Winter; "Hühner" im Wald   
  • Der Greif – König der Lüfte
  • Naturverjüngung und Aufforstung: Wir pflanzen einen Baum  
  • Das stärkste Tier im Wald - Die Rote Waldameise
  • Frühlingsboten und Kräuter am Waldesrand – so Mancherlei Essbares
  • Element Wasser – Teich – Bach – Regen: Tiere mit besonderen Fähigkeiten –Schnecken und Regenwürmer; Von Fröschen, Kröten und Unken     

 

Dauer und Kosten:

  • 3 Stunden Führung: € 6,- pro Kind
  • 5 Stunden Führung: € 8,- pro Kind 
  • LehrerInnen / KG-PädagogInnen gratis